Funktionsweise der Laserrostentfernung
Um zu verstehen, wie die Laserreinigung funktioniert, müssen wir jedoch zunächst etwas über Laser lernen. Laser sind einzigartige Geräte, die Photonen emittieren, welche hochenergetische Lichtteilchen sind. Dadurch können die Photonen einen stark kollimierten und scharfen Lichtstrahl bilden. Diese schmale Strahlung kann viel Energie auf einen kleinen Punkt liefern, was äußerst leistungsfähig ist.
Wenn ein Laserstrahl eine Oberfläche trifft, kann sich diese extrem schnell aufheizen. Diese schnelle Erwärmung verwandelt den Rost oder die Farbe in ein Material, das leichter entfernt werden kann. Die Hitze verursacht, dass der Rost oder die Farbe sich auflöst, schwächer wird und eher abfällt. Wenn der im ersten Schritt erwähnte Laser die Oberfläche trifft, tritt ein Prozess namens Photodisruption auf. Dieser Prozess hilft dabei, die feinen Bindungen zu brechen, die den Rost oder die Farbe zusammenhalten, wodurch die Entfernung noch einfacher wird.
Welche Oberflächen können gereinigt werden?
Da Laserreinigung so vielseitig ist, kann sie auf eine breite Palette von Oberflächen angewendet werden. Sie funktioniert großartig auf Metallen, Plastiken und sogar auf weichen Materialien wie Stoff oder Kunstwerken. Eine weitere Schönheit dieser Technologie besteht darin, dass sie reinigt, ohne das zu beschädigende, was darunter liegt. Also, wenn du ein altes metallenes Objekt mit Rost hast oder ein wunderschönes Gemälde, das du reinigen möchtest, ist Laserreinigung deine Freundin.